Oh Gott ja. Handwerker koordinieren. Ganz schlimm. Würde ich aufgeben. Nicht wegen Harmoniesucht, wegen Zwecklosigkeit.
Sollen die machen, und dann muss man eben hinterher sehen, wie mans wieder in Ordnung bringt. Ist sonst nur schade um die Nerven und die Zeit.
Oah, ich darf gar nicht drüber nachdenken.
Unbedingt bei anderen Herausforderungen anfangen. (Ich weiß, der Rat kommt nicht nur ungefragt, sondern Jahre zu spät. Aber.)
Ich glaube wirklich, ich war überhaupt noch nie so überfordert und verzweifelt wie in dieser Phase, in der ich das geschrieben habe. Knapp gefolgt von letztem Jahr, als wir neues Dach und Zentralheizung bekommen haben.
Ich mache das NIE wieder.
Also für jemand Drittes, der klare Vorstellungen hat (unter anderem von den Kosten), zu versuchen, diese Vorstellungen von Handwerkern umsetzen zu lassen.
Ich selber würde mit dem Problem ja am liebsten umgehen, indem ich nichts besitze, das ich nicht selber reparieren oder umbauen kann, oder eben notfalls neu kaufen. Aber wenn ich mich jemals wieder zu irgendwas wie Handwerkern überreden lasse, dann nur, wenn allen Beteiligten klar ist, daß sie ähnlich kontrollierbar sind wie ein Schneesturm.
Wow, ich kriege Bauchschmerzen, wenn ich nur darüber rede.
Ich habe das ja einmal als zukünftiger Mieter mitbekommen, unter der Ägide eines Architekten, der also schon wirklich viel Erfahrung damit hat, Handwerker zu überwachen und alles zu organisieren.
Es war eine Katastrophe.
Nichts hat funktioniert.
Und der Bau hat den Investor nachher statt der geplanten 800.000 Euro 1,2 Millionen gekostet.
Soll ein etwas peinliches Gespräch mit der Bank gewesen sein.
"Ma dove?" ist italienisch und heißt "Aber wo?".
Der "Name" ist eigentlich zufällig an mir hängenge-blieben, paßt aber bestechend:
Ich suche.
Den Sinn des Lebens, meinen Platz in der Welt, meinen eigenen Stil, und eigentlich ständig meinen Schlüsselbund. Bislang mit mäßigem Erfolg, aber unverdrossen.
Um herauszufinden, was ich denke, lese ich gerne hier nach. Dafür muß ich es aber erst schreiben.
Daher das blog.
Sollen die machen, und dann muss man eben hinterher sehen, wie mans wieder in Ordnung bringt. Ist sonst nur schade um die Nerven und die Zeit.
Oah, ich darf gar nicht drüber nachdenken.
Unbedingt bei anderen Herausforderungen anfangen. (Ich weiß, der Rat kommt nicht nur ungefragt, sondern Jahre zu spät. Aber.)
Volle Zustimmung.
Ich mache das NIE wieder.
Also für jemand Drittes, der klare Vorstellungen hat (unter anderem von den Kosten), zu versuchen, diese Vorstellungen von Handwerkern umsetzen zu lassen.
Ich selber würde mit dem Problem ja am liebsten umgehen, indem ich nichts besitze, das ich nicht selber reparieren oder umbauen kann, oder eben notfalls neu kaufen. Aber wenn ich mich jemals wieder zu irgendwas wie Handwerkern überreden lasse, dann nur, wenn allen Beteiligten klar ist, daß sie ähnlich kontrollierbar sind wie ein Schneesturm.
Wow, ich kriege Bauchschmerzen, wenn ich nur darüber rede.
Es war eine Katastrophe.
Nichts hat funktioniert.
Und der Bau hat den Investor nachher statt der geplanten 800.000 Euro 1,2 Millionen gekostet.
Soll ein etwas peinliches Gespräch mit der Bank gewesen sein.