ich würd mir diese selbsteinsicht und den mut dann auch wünschen! muss ich ehrlich zu geben. ich hab lang genug in krankenhäuser und altenheimen gearbeitet, dass ich für mich weiß, dass nicht nicht die quantität sondern die qualität zählt.
und wenn man beginnt weniger, schlechter zu sehen, nur noch schemen erkennt ... in jüngeren jahren mag man das sicherlich noch kompensieren können und wollen, aber mit 90?
wie man darauf reagiert? ich wäre in der situation auch vollkommen überfordert - ist es ja keine alltäglichkeit. ich würde mir vornehmen, bei einem nächsten treffen irgendetwas in die richtung zu sagen, dass es mich beeindruckt hätte.
"Ma dove?" ist italienisch und heißt "Aber wo?".
Der "Name" ist eigentlich zufällig an mir hängenge-blieben, paßt aber bestechend:
Ich suche.
Den Sinn des Lebens, meinen Platz in der Welt, meinen eigenen Stil, und eigentlich ständig meinen Schlüsselbund. Bislang mit mäßigem Erfolg, aber unverdrossen.
Um herauszufinden, was ich denke, lese ich gerne hier nach. Dafür muß ich es aber erst schreiben.
Daher das blog.
und wenn man beginnt weniger, schlechter zu sehen, nur noch schemen erkennt ... in jüngeren jahren mag man das sicherlich noch kompensieren können und wollen, aber mit 90?
wie man darauf reagiert? ich wäre in der situation auch vollkommen überfordert - ist es ja keine alltäglichkeit. ich würde mir vornehmen, bei einem nächsten treffen irgendetwas in die richtung zu sagen, dass es mich beeindruckt hätte.
Nachhaltig.