Von manchen Probleme weiß man nicht mal, dass man so glücklich ist, sie nicht zu haben - weil man ihnen nie begegnet ist. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein Sonntagskind bin - das habe ich immer für die Ursache aller Glücksfälle in meinem Leben gehalten. Warum nicht auch für diesen, dass meine Schleifen immer so waren, wie sie sein sollten? :-)
Für echte Belastungssituationen (oder wriklich zu glatte Schnürsenkel - sowas kenn ich natrülich schon - gibts den doppelt gewickelten Knoten: Einfach 2mal rumschlingen beim normalen Binden - das hält total sicher, muss aber auch ein bisschen geübt werden.
Das ist dann glaubich dieser hier?
Der hätte den Vorteil, daß er weiterhin aufziehbar bleibt.
Ich will ja, wenn ich jetzt eh meine Gewohnheiten ändere, die normale Schleife so machen lernen. Das sieht einfach cool aus: Wird aber etwas Übung brauchen, damits schnell geht...
erlaube mir, zu schreiben:
wir ticken anscheinend ganz ähnlich, herzchen. *g -.-
ich hab' das auch schon probiert, und dabei den fast-knot 2x hinbekommen. trivial ist das aber wirklich irgendwie nicht. pack'mer's! :D
Außerdem habe ich mir jeden noch so absurden Titel oder Kosenamen selbst zuzuschreiben, fürchte ich:
Ich habe gerade eine Viertelstunde (an einer Schnur um meinen Oberschenkel) geübt und hab jetzt das Prinzip in meine eigenen Bewegungen übersetzt und kann es zuverlässig wiederholen. Es ist nur noch ein bißchen hakelig, aber das kommt bestimmt mit etwas Übung *freu*
"Ma dove?" ist italienisch und heißt "Aber wo?".
Der "Name" ist eigentlich zufällig an mir hängenge-blieben, paßt aber bestechend:
Ich suche.
Den Sinn des Lebens, meinen Platz in der Welt, meinen eigenen Stil, und eigentlich ständig meinen Schlüsselbund. Bislang mit mäßigem Erfolg, aber unverdrossen.
Um herauszufinden, was ich denke, lese ich gerne hier nach. Dafür muß ich es aber erst schreiben.
Daher das blog.
Für echte Belastungssituationen (oder wriklich zu glatte Schnürsenkel - sowas kenn ich natrülich schon - gibts den doppelt gewickelten Knoten: Einfach 2mal rumschlingen beim normalen Binden - das hält total sicher, muss aber auch ein bisschen geübt werden.
Der hätte den Vorteil, daß er weiterhin aufziehbar bleibt.
Ich will ja, wenn ich jetzt eh meine Gewohnheiten ändere, die normale Schleife so machen lernen. Das sieht einfach cool aus:
wir ticken anscheinend ganz ähnlich, herzchen. *g -.-
ich hab' das auch schon probiert, und dabei den fast-knot 2x hinbekommen. trivial ist das aber wirklich irgendwie nicht. pack'mer's! :D
Ausnahmsweise ;-)
Ich habe gerade eine Viertelstunde (an einer Schnur um meinen Oberschenkel) geübt und hab jetzt das Prinzip in meine eigenen Bewegungen übersetzt und kann es zuverlässig wiederholen. Es ist nur noch ein bißchen hakelig, aber das kommt bestimmt mit etwas Übung *freu*