Zauberhaft

Montag, 25. Oktober 2010

Wiedersehensfreude

Das ist die Belohnung, wenn man den Arsch hochkriegt:
Ich bin tatsächlich nach Köln gefahren, und habe auch tatsächlich eine Menge nützlicher und schöner Dinge gesehen und gekauft.
Aber das Tollste war eigentlich, dort meine Meisterin aus der Ausbildung zu treffen. Dazu muß man sagen, daß sie mich vor 5 Jahren, als ich das letzte Mal auf der Messe war, überhaupt darauf aufmerksam gemacht und sich dort mit mir verabredet hatte, daß sie aber, genau wie ich, in den letzten Jahren nicht dort war und dieses Jahr erstmalig wiedergekommen ist.
Zufall, oder Glück. Und ich hab mich tierisch gefreut.
Eine wirklich tolle Frau, der ich irgendwann noch einen eigenen Eintrag widmen muß.

Montag, 18. Oktober 2010

Kürbissuppe...

... macht so einen elend kalten nassen grauen Herbsttag gleich viel erträglicher.

Samstag, 16. Oktober 2010

Allein SWR2...

... bietet mir gefühlt MEHR absolut hörenswerte podcasts an, als ich trotz meiner täglich mehrstündigen "Hörzeit" durchbekomme. Es kommt dazu, daß der podcatcher mir in den letzten Monaten, wo ich viel Proust gehört habe, natürlich viel auf Halde gelegt hat. Und das wird ja noch ein bißchen so weitergehen... :o)

Ich muß auswählen und "neinsagen" lernen.

Waaah. Was ein Luxusproblem.

Samstag, 25. September 2010

Also in meinem

zusammenkopierten Worddokument sind es jetzt 100 Seiten mails - relativ unformatiert.
Schon krass. Und schön.

Freitag, 24. September 2010

Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß!

Heute auf dem Heimweg habe ich in der Wiese eine winzige Maus gesehen. Ich habe also angehalten, bin langsam vom Fahrrad gestiegen und habe ihr zugeschaut, wie sie da ganz friedlich vor sich hin gewuselt ist - manchmal hat sie was gefunden und genagt, oder sich geputzt - unglaublich niedlich. Mit Sicherheit die kleinste Maus, die ich je gesehen habe; ohne Schwanz keine 5 cm lang.
Und während ich da stand und ihr zugeschaut und mich gefragt habe, ob und wie ich jetzt, ohne sie zu erschrecken, an meine Handykamera komme (im Fahrradkorb tief unten in der Handtasche), kam sie immer näher und ist mir schließlich AUF DEN FUSS gehüpft. Da hat sie dann an meiner Sandale rumgekratzt, und irgendwann, als ich vor Kitzeln und unglaublicher Rührung doch eine Bewegung gemacht habe, ist sie davongehuscht.

Sowas Niedliches ist mir echt noch nie untergekommen. Ich LIEBE Nagetiere.

Was das wohl war? Von der Größe her käme Zwergmaus hin, allerdings sind die in Wikipedia brauner als meine, die wirklich mausgrau war, und vielleicht doch ein bißchen springmausartig längere Hinterbeine hatte.

Donnerstag, 16. September 2010

*freu*

Nach diesem Tag war diese mail jetzt genau das Richtige!

Sonntag, 29. August 2010

Ich kanns nicht lassen...

Ein Bauwagenbild aus tübingen

Schon wieder ein halbes Wochenende lang im Internet mobile Wohnlösungen angeschaut.

Ob das jetzt große schöne Zirkuswagen, kitschige amerikanische Minihäuser oder gruslig-spießige Wohnmobile sind, irgendwelche superalternativen Wagendörfer oder ein Typ, der in seinem ausgebauten Laster durch Europa fährt, ein dreirädriges Miniwohnmobil oder gar eine mobile Obdachlosenunterkunft...

Ich kann immer noch nicht genau festmachen, WAS genau mich so reizt.
Mehr als die tatsächliche Mobilität (die zB bei den großen Bauwagen ja auch nur begrenzt gegeben ist; Du brauchstn Traktor und kannst max. 25 km/h) ist es die fest vorgegebene Kleinheit und Überschaubarkeit dessen, was MEINS ist. Schon ein großer Zirkuswagen wäre mir eigentlich zu groß. Ich mag keine Ecken putzen, heizen und renovieren, die ich nicht wirklich nutze, ich mag keine Sachen haben, die ich nicht brauche.
Ich stelle mir vor, in einem kleinen, lieben gut eingerichteten Wägelchen alles so zu haben, wie ichs brauche und will, und auch nur das, was ich tatsächlich selber überschauen, gestalten, anpassen, reparieren, putzen und beschützen kann. Das dann aber immer dabeihaben zu können. Und alles andere ist allen.

Aber diese Erklärung wird der Stärke des Gefühls nicht gerecht.
Ich probiers nach dem nächsten Anfall nochmal zu formulieren.

Donnerstag, 19. August 2010

Geld ausgeben

Juhu, ich hab jetzt auch einen Flattr-Account, mit dem ich Geld verteilen kann *freu*
Ich habe immer noch nicht raus, warum mich das so freut, aber es tuts. Vielleicht weil es was Handfestes ist, was ich mit meiner überschüssigen Begeisterung machen kann. Und weil es einem Bezahlkonzept relativ nahekommt, das ich vor Jahren mal nachts im Bett erdacht habe, ohne daß das weitere Konsequenzen gehabt hätte.

Montag, 16. August 2010

platt

Gestern nacht sind wir zurückgekommen von einem 3-Tage-Kurztrip nach Salzburg, wo wir dank "Salzburg-Card" (freie Eintritte in fast alles und freier ÖPNV) in kürzester Zeit irrsinnig viele tolle Sachen gesehen haben. Jetzt tut mir alles weh, vor allem die Füße alles, und ich versuche, beim Schlafen Arbeiten die Augen offenzuhalten und das Werkzeug nicht fallenzulassen.
Aber hat sich gelohnt. Obwohl dieser barocke Kram an sich nicht so meins ist. Aber es gibt so viel Interessantes zu entdecken, überall.

Mittwoch, 11. August 2010

Meine liebsten Podcasts

Ausgelöst durch einen Blogeintrag bei Not quite like Beethoven habe ich über öffentlich-rechtlichen Rundfunk nachgedacht und darüber, wie sehr ich ihn genieße, insbesondere, seit es Podcasts gibt.

Deshalb dachte ich, ich stelle mal meine 5 liebsten Podcasts vor, die zufällig alle ö.-r. sind.

Warnung: Ich höre vor allem gerne lange Textbeiträge zu interessanten Themen, die in die Tiefe gehen und mich zum Nachdenken bringen. Keine ständigen Themenwechsel, möglichst wenig Jingles und Effekte, keine "Oh, yeah, cool!"-Moderation. Das ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig.

SWR2 Leben, ca. 25 min., werktäglich.
Dinge. Und Sachen. Aus dem Leben von Menschen. Das können Überlegungen zu alltäglichen Begebenheiten sein, oder einfühlsame Berichte über ein tragisches Schicksal, oder psychologische Studien, oder eher politische Beschreibungen von Phänomenen in der Geselllschaft. Immer einfühlsam, ruhig und nachdenklich abgebildet. Sehr angenehm zu hören, wenn man ...Menschen... mag.

SR2 Fragen an den Autor, knappe Stunde, Sonntags
Eine meiner absoluten Lieblingssendungen. Der Autor eines (relativ) aktuellen Sachbuches beantwortet Fragen des Moderators und der Hörer und stellt dabei sein Buch vor. Abgesehen von dem angenehmen Moderator, der sinnvolle Fragen stellt, hat die Sendung den Vorteil, daß man dank ihrer Länge einen wirklich ausführlichen Einblick in den Inhalt der Sachbücher bekommt und dadurch viele Themen erheblich vertiefen kann, für die man wahrscheinlich das Buch nicht kaufen würde/wird. (Aber das ist wohl nicht ganz der Sinn der Sache) .
Man beachte: es gibt zwei Podcasts, den mit den aktuellen Sendungen, und einen mit ausgewählten "Klassikern": Die Sendung gibt es schon seit über 30 Jahren, und viele der alten Sendungen (mit Prominenten, oder zu inzwischen historischen Themen) geben einen tollen, lebendigen Einblick in verschiedene Phasen der gesellschaftlichen Diskurse der jüngsten Geschichte. Spannend.

Deutschlandfunk: Das Feature , ca. 45 min, unregelmäßig
Ähnlich wie SWR2 Leben, aber seltener. Eine der wenigen DLF-Sendungen, die ich gerne höre, gefühlt ist einfach die Redaktion linkser als in den anderen Ressorts, ohne daß sich das inhaltlich so klar äußert.
Hat kein Podcast-Feed, man muß die Episoden also händisch runterladen.

SWR2 Forum, ca. 45 min., werktäglich
2-4 intelligente Leute sprechen über ein Thema. Das kann aus Politik, Kultur, Sport... gegriffen sein und ist auch nicht immer kontrovers. Aber wenn einen das Thema interessiert immer hörenswert.

SWR2 Aula ca. 30 min., Sonn- und Feiertags
Ein Wissenschaftler trägt aus seinem Fachgebiet vor. Natürlich populärwissenschaftlich, und natürlich halbwegs alltagsrelevante Themen. Die einzelnen Sendungen schwanken stark in der rhetorischen Qualität der Vortragenden, kann auch mal eher trocken oder sehr technisch sein, aber etwa die Hälfte sind tolle Themen, wo man so doch ein deutlich tiefer reinkommt als sonst im Alltag.

Und Ihr? Was hört Ihr so?

Dazugekommen

Huch, eigentlich gibt...
Huch, eigentlich gibt es das Blog doch schon gar nicht...
madove - 27. Jun, 16:07
Ein Lebenszeichen! Wie...
Ein Lebenszeichen! Wie schön!
Conradin - 25. Jun, 21:58
Hach, Gesprächsfetzen....
Hach, Gesprächsfetzen. <3 Mein Radio.
rebekka (Gast) - 2. Sep, 20:43
Echt?
Mal testen. Hm.
David (Gast) - 27. Mai, 17:24
yeeeeey
ich bin gerade so strahlefroh!! geil, dass das ein...
tonja (Gast) - 8. Mär, 15:46
Das ist ja schon witzig......
Das ist ja schon witzig... Du hast wirklich sehr sehr...
madove - 19. Jan, 22:00

Über mich

"Ma dove?" ist italienisch und heißt "Aber wo?".
Der "Name" ist eigentlich zufällig an mir hängenge-blieben, paßt aber bestechend:
Ich suche.
Den Sinn des Lebens, meinen Platz in der Welt, meinen eigenen Stil, und eigentlich ständig meinen Schlüsselbund. Bislang mit mäßigem Erfolg, aber unverdrossen.
Um herauszufinden, was ich denke, lese ich gerne hier nach. Dafür muß ich es aber erst schreiben.
Daher das blog.


Flattr this

Verloren?

 

Status

Online seit 5557 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jun, 16:07

Kontakt

gleicher username wie hier, nur eben bei web.de ( NEU! Die gmx-Adresse ist tot. Für immer.)

Crushing
Doof
Heiter
Italienisch
Nachdenklich
Polemisch
Politisch
Uneinsortierbar
Unnötig kompliziert
Unverständlich
Zauberhaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren